Leistungen

Zahnfüllungen

Zahnfüllung

Um einen abgebrochenen oder mit Karies befallenen Zahn zu retten, verwenden wir von Mein Zahnarzt verschiedene Arten von Zahnfüllungen in unserer Praxis in Lörrach. Sehr kleine Defekte benötigen meist keine Füllung, spüren Sie jedoch mit der Zunge ein Loch oder eine spitze Ecke an einem Zahn, sollte dies durch eine professionelle und hochwertige Zahnfüllung wieder verschlossen, aufgefüllt oder ausgebessert werden.

Wann zum Zahnarzt?

Um Zahnschmerzen zu vermeiden, oder den im Zahn vorhandenen Karies weiter in das Innere des Zahnes fortschreiten zu lassen, sollten Sie bei den folgenden Anzeichen frühzeitig einen Termin in unserer Praxis vereinbaren:

tooth-filling

Amalgam

Füllungen aus Amalgam bestehen aus einer Zusammensetzung von Silber, Kupfer, Zinn und Quecksilber und gehören zu den ältesten Werkstoffen der Dentologie. Amalgam ist weich und lässt sich leicht Formen. So können vor allem schwer zugängliche Defekte leicht verschlossen werden.

tooth-filling

Komposit

Der Füllwerkstoff Komposit setzt sich aus Kunststoff und dem Salz der Kieselsäure zusammen. Aufgrund dieser Zusammensetzung sind Füllungen aus Komposit zahnfarben und werden vor allem für Defekte im Front- und Seitenzahnbereich verwendet. Grundsätzlich übernimmt die Krankenkasse im Frontzahnbereich die Kosten für einfache Kompositfüllungen.

tooth-filling

Glasionomerzement

Füllungen durch Glasionomerzement werden aufgrund der begrenzen Haltbarkeit nur als Überganslösung z. B. bei Milchzähnen eingesetzt.

tooth-filling

Inlays

Indirekte Füllungen, auch Inlays genannt, bestehen aus Keramik oder Gold und werden im Labor hergestellt. In einem Termin in unserer Praxis besprechen wir die Vorgehensweise und nehmen Abdrücke, um diese im Anschluss an das Zahnlabor zu übersenden und entsprechende Inlays herstellen zu lassen. Diese setzen wir in einem zweiten Termin schmerzfrei ein. Inlays bieten einen hohen Kau-Komfort und eine lange Haltbarkeit. Die Kosten von Inlays werden im Regelfall nicht von der Krankenkasse übernommen.

Wie verläuft die Behandlung?

Direkte Füllungen versprechen sofortige Mobilität und direkte Schmerzbefreiung. Ehe wir den beschädigten Zahn mit der passenden Füllung versehen müssen wir zunächst den Zahn reinigen und desinfizieren. Dazu nutzen wir zum einen Sauger und Watte, um den Zahn während der Behandlung frei von Speichel und anderen Substanzen zu halten. Auf Ihren Wunsch setzen wir eine lokale Betäubung, da durch das Entfernen von Karies möglicherweise Schmerzen auftreten könnten. Je nach Füllmaterial folgen nun verschiedene Schritte. Grundsätzlich wird der betroffene Zahn nach dem Auftragen des Füllmaterials durch UV-Licht ausgehärtet. Nach dem der Füllstoff ausgehärtet ist, entfernen wir Watte und Sauger und überprüfen die Passform der Zahnfüllung. Nach eventuellen kleineren Anpassungen wird der Zahn final poliert. Der Vorteil einer direkten Füllung ist: Sie sind sofort mobil und können den Zahn nach dem Abklingen der Betäubung wieder belasten.

Indirekte Füllungen werden in zwei Behandlungen eingesetzt, da diese von einem Zahntechniker hergestellt und von uns eingeklebt werden. Während der ersten Behandlung betäuben wir den betroffenen Zahn und entfernen vorhandenen Karies. Im Anschluss reinigen und desinfizieren wir den Hohlraum, auch Kavität genannt. Zum Abschluss der ersten Behandlung nehmen wir einen Abdruck und setzen eine provisorische Füllung. In einem zweiten Termin entfernen wir zunächst schmerzfrei die provisorische Füllung. Dann folgen der Einsatz und die Anpassung, des im Zahnlabor hergestellten Inlays. Im Anschluss wird das Inlay in den desinfizierten Hohlraum geklebt. Nach Aushärtung des Klebers entfernen wir Klebereste, überprüfen final die Passform der Zahnfüllung und polieren den Zahn.

Wie teuer sind Zahnfüllungen?

Der Eigenanteil für Kunststofffüllungen liegt je nach Umfang zwischen 30,00 Euro und 120,00 Euro pro Füllung. Die Kosten für Amalgamfüllungen im Seitenzahnbereich werden von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Lediglich im sichtbaren Bereich erstattet die Krankenkasse die Kosten für Kunststofffüllungen.
Ausnahmen gibt es bei Schwangeren und Kindern. Dort übernimmt die Krankenkasse auch die Kosten für Kunstofffüllungen im nicht sichtbaren Seitenzahnbereich.

Bei Fragen zu Füllungen, Kosten und einer Kostenübernahme wenden Sie sich gerne an das Team von Mein Zahnarzt. Wir beraten Sie gerne in unserer Zahnarztpraxis in Lörrach.

KUNDENSTIMMEN

Das denken unsere Kunden über uns:

Nikolaos Tsakmakidis

Lörrach
Mir wurde die Praxis von einem Freund empfohlen und ich muss sagen das war eine der besten Empfehlungen. Schöne Rümlichkeiten, angenehmes Klima. Überaus freundliche und vor allem kompetente Mitarbeiter. Der für mich etwas weitere Weg hat sich mehr als gelohnt.

Volker Wickersheimer

Lörrach
Ich bin sehr froh, dass ich nach langer Suche als ängstlicher Patient eine Praxis gefunden habe bei der ich mich wohl fühle. Frau Donka Valeva ist sehr kompetent und ruhig, erklärt mir alles und nimmt sich viel Zeit für mich. Bin sehr zufrieden und würde die Praxis sehr empfehlen

Grazia De Marco

Lörrach
Fühle mich sehr gut beraten. Ich hatte Jahrelang Probleme am Kiefer Frau Doktor Valeva hat sofort herausgefunden was dass Problem war. Bin froh das ich endlich eine Zahnärztin gefunden habe bei der ich mich gut aufgehoben fühle. Sehr freundliches Personal.
Shopping Basket