Zahnimplantate in der Zahnarztpraxis in Lörrach

Implantate – eine zuverlässige und beständige Methode in der modernen Zahnmedizin

Dank kontinuierlicher medizinischer Forschung und langjähriger ärztlicher Erfahrung haben sich Zahnimplantate als sichere und dauerhafte Lösung in der Zahnmedizin etabliert. Die Implantologie ist heute ein unverzichtbarer Bestandteil der modernen Zahnmedizin, auch in unserer Zahnarztpraxis in Lörrach Stetten / Basel.

Langzeitstudien belegen, dass Implantate bei guter Mundhygiene meist eine sehr hohe Lebenserwartung haben und optimale Alternative zu Brücken und Prothesen ohne festen Halt darstellen.

Implantate stellen einen Schwerpunkt unserer Zahnarztpraxis in Lörrach Stetten dar. Zahnärztin Donka Valeva hat erfolgreich die Fachweiterbildung „Curriculum Implantologie“ mit der Zertifizierungsprüfung beendet und wurden dadurch von der Deutschen Gesellschaft für Implantologie im Zahn-, Mund- und Kieferbereich e.V. (DGI) als besonders befähigt anerkannt, Implantate als Zahnersatz in allen Bereichen des Kiefers einzusetzen.

Seit vielen Jahren setze ich mich als Zahnärztin dafür ein, unseren Patientinnen und Patienten eine hohe Lebensqualität zu ermöglichen. Der Verlust eines oder mehrerer Zähne kann den Alltag erheblich beeinflussen und das Selbstbewusstsein mindern. Wir bieten Lösungen an, um Ihnen Ihre Lebensfreude durch feste Zähne zurückzugeben.

Zahnärztin Donka Valeva führt die Versorgung von Zahnimplantaten durch und arbeitet in komplizierten Fällen   mit erfahrenen Fachkollegen zusammen, welche auf das Einbringen von Implantaten in den Kiefer spezialisiert sind. Nach der Einheilungszeit können die Patienten in unserer Praxis weiterbetreut werden, und der passende Zahnersatz kann hergestellt werden.

Zahnimplantate in der Zahnarztpraxis in Lörrach

Was sind Implantate?

Implantate sind künstliche Zahnwurzeln. Sie bestehen in der Regel aus Reintitan oder Zirkoniumdioxid-Keramik. Diese Materialien haben sich in der Medizintechnik bewährt und sind biologisch sehr gut verträglich - man spricht dabei von Biokompatibilität.

Implantate werden ähnlich wie Schrauben im Kieferknochen verankert. Nach einer Einheilzeit von drei bis sechs Monaten sind sie hoch belastbar. Sie dienen als stabile Basis für Zahnersatz und verbessern die Kauqualität im Vergleich zu herkömmlichen Zahnersatzlösungen. Außerdem können sie bei einer sonst locker sitzenden Prothese für festen Halt sorgen.

Zahnimplantate in der Zahnarztpraxis in Lörrach

Wann setzt man Implantate in den Kieferknochen ein?

Einzelne Zähne fehlen

Wenn einzelne Zähne fehlen, können diese durch Implantate ersetzt werden.
Bisher war es notwendig, die möglicherweise vollkommen gesunden und noch nicht gefüllten Nachbarzähne abzuschleifen, um mithilfe einer Brücke den fehlenden Zahn zu ersetzen. Durch Implantate müssen Nachbarzähne nicht mehr überkront werden, sondern der zu ersetzende Zahn wird ausschließlich auf dem Implantat befestigt. Dadurch kann man das Abschleifen gesunder Zähne vermeiden.

Mehrere Zähne fehlen

Beim Verlust mehrerer Zähne, werden diese durch einzelne oder nebeneinanderstehende Implantate ersetzt. Um diesen Zahnverlust auszugleichen, können sogenannte Einzelkronen und auch Brücken auf die Implantate gesetzt werden.
In bestimmten Fällen ist es sogar möglich, "kombinierte Brücken" (sogenannte "Hybridbrücken") herzustellen. Diese Brücken werden sowohl auf noch vorhandene Zähne, als auch auf Implantate abgestützt. Dies ist vor allem bei längeren Lücken sinnvoll, wenn mehrere Zähne nebeneinander fehlen.

Es sind nur noch wenige oder keine Zähne mehr vorhanden

Die sichere Befestigung eines Zahnersatzes (Prothese) ist bei nur noch wenigen oder fehlenden Zähnen oft schwierig.
Hier können Implantate hervorragend Abhilfe schaffen und für eine feste Verankerung sorgen.
Dazu werden mehrere Implantate in den Kieferknochen eingesetzt, welche als Anker dienen, damit die Prothese darauf befestigt werden kann. Dadurch wird ein fester Sitz wieder gewährleistet. Somit lässt sich durch Implantate auch bei Prothesenträgern wieder ein kräftiger Biss erzielen, eine "locker sitzende" Prothese wird verhindert.

Die Entscheidung für die Art des Zahnersatzes oder Implantats treffen wir gemeinsam mit Ihnen, basierend auf einer umfassenden Beratung und Planung, die individuell an Ihre spezifischen Bedürfnisse und Voraus­setzungen angepasst wird. Selbstverständlich besprechen wir mit Ihnen auch die Behandlungsdauer und die von Ihnen zu tragenden Kosten (Eigenanteil).

Unser Ziel ist es, Ihnen ein neues Lebensgefühl zu vermitteln, damit Sie wieder unbeschwert kauen und lächeln können.