Unter Endodontie versteht man die "Lehre vom Inneren des Zahnes". Die moderne Wurzelkanalbehandlung ist eine der fortschrittlichen Behandlungsmethoden in unserer Praxis in Lörrach Stetten.
Der Erhalt Ihrer eigenen Zähne hat bei uns oberste Priorität. Dafür nutzen wir qualitativ hochwertige Behandlungsverfahren und aktuelle Technologien. So ist es möglich, Zähne, die früher möglicherweise entfernt worden wären, auf eine schonende Weise zu erhalten. Dadurch lassen sich bereits durch Karies oder Unfälle beeinträchtigte Zähne oft noch langfristig erhalten.
Mittlerweile kann man Wurzelkanalbehandlungen durch Verwendung von hochflexiblen Instrumenten aus Nickel-Titan und fortschrittlicher Antriebstechnik sehr gut durchführen. Das Kanalsystem wird aufbereitet und chemisch mit verschiedenen Lösungen gespült und desinfiziert. Dies erhöht die Erfolgschancen der Behandlung erheblich.
Bei erheblich beschädigter Zahnsubstanz setzen wir für den Zahnaufbau Glasfaserstifte ein, die der natürlichen Zahnfarbe entsprechen und selbst unter heute häufig verwendeten Vollkeramik-Kronen keine grauen Ränder erzeugen.
Anzeichen für einen entzündeten Wurzelkanal sind oft unangenehme, manchmal intensiv stechende oder pochende Schmerzen im Zahn. Dies kann auf eine Entzündung der inneren Zahnweichgewebes (Pulpa) hindeuten. Ursächlich ist meist eine tiefe Karies, eine ausgeprägte Parodontitis oder eine Überlastung des Zahnhalteapparates (zum Beispiel durch Zähneknirschen). Typisch ist auch, dass sich der Zahn zu hoch anfühlt oder beim Kauen ein stechender Schmerz auftritt. Anfänglich kann der Zahn außerdem auf Hitze oder Kälte empfindlich reagieren.
Bei den ersten Anzeichen solcher Beschwerden empfehlen wir einen zeitnahen Besuch bei Ihrem Zahnarzt.
In einem Vorgespräch erfragen wir sämtliche Symptome. Besteht der Verdacht auf eine sogenannte Pulpitis testen wir mit Eis oder einem elektrischen Reiz und Klopfen auf den Zahn. Durch ein Röntgenbild kann man den Ist-Zustand ebenfalls prüfen und die Diagnose absichern.
Zunächst erhalten Sie eine lokale Betäubung. Anschließend bereiten wir Ihren Zahn so vor, dass dieser während der Endodontie vor Speichel und anderen Substanzen geschützt ist. So können während der Behandlung keine weiteren Bakterien in den Wurzelkanal eindringen. Nach der Vorbereitung öffnen wir den Zahn, um die betroffenen Wurzelkanäle oder den betroffenen Wurzelkanal durch moderne, sehr feine Instrumente zu reinigen. Wir legen dabei besonderen Wert auf eine gründliche Reinigung, um mögliche Folgebehandlungen wie beispielweise einer Wurzelspitzenresektion vorzubeugen. Nachdem wir die Kanäle bis in die Wurzelspitzen gereinigt haben, entfernen wir das entzündete Zahnmark und desinfizieren die Kanäle. Im letzten Schritt versiegeln wir den Zahn durch eine hochwertige Füllung, um diesen vor dem Eindringen weiterer Bakterien nachhaltig zu schützen
Aufgrund der lokalen Betäubung ist die Behandlung meist schmerzfrei.
Die Kosten richten sich nach Schwere, Behandlungsdauer sowie Anzahl der notwendigen Termine. Im Regelfall wird ein Teil der Kosten von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen. Kosten für besondere Behandlungen klären wir im Vorfeld mit Ihnen ab und sind vom Patienten selbst privat zu übernehmen.
Damit Sie ganz einfach rund um die Uhr Ihren nächsten Zahnarzttermin finden können, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Termine auch online zu vereinbaren. Dies erspart Ihnen einen Anruf und macht Sie unabhängig von unseren Praxiszeiten.